Social Recruiting: Fachkräfte finden mit Social Ads und Perspective Funnel
Das Thema ist nach wie vor präsent wie nie: Unternehmen sind auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Wussten Sie, aber, dass beispielsweise von allen Leuten auf dem Arbeitsmarkt nur 20 % aktiv nach einer neuen Stelle suchen? Und noch weniger davon suchen auf traditionellem Weg, wie beispielsweise über Stellenbörsen oder Zeitungsanzeigen.
Neue Wege gehen mit Künstlicher Intelligenz
Wer hätte es gedacht: Auch hier muss man neue Wege gehen und einen anderen Ansatz wählen, um potenzielle neue Mitarbeitende zu erreichen. Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle. Auf Grundlage von personenbezogenem Daten, Vorlieben, Ausschlusskriterien und den Entscheidungen von ähnlichen Bewerbern werden dem Nutzer passende Stellenanzeigen ausgespielt. Und zwar genau dort, wo sich aktiv und passiv Suchende gerne und oft aufhalten. Sprich: Auf Facebook, Instagram, Google & Co. Diese passiven Impulse auf Social Media generieren dann den Traffic und leiten den Nutzer direkt auf Ihre Karriereseite.
Bewerber gezielt ansprechen mit Funnels
Was aber, wenn die eigene Karriereseite nun so gar nicht einladend ist und hier für den Nutzer keine ausreichenden Informationen zur Verfügung stehen? Da ist der potenzielle Bewerber schneller wieder weg, als Sie „Willkommen“ sagen können. Es braucht also Tools, die den User direkt greifen. Sein Interesse wecken, Lust machen, sich in einfachen Schritten zu bewerben. Und am besten noch unter der Permisse „mobile first“, sprich optimiert auf die mobile Handynutzung. Wie sollte es anders sein: Auch hier gibt es Lösungen. Mobile Funnels, die den Bewerber (der sich zu diesem Zeitpunkt meist noch gar nicht als Bewerber sieht) mit einfachen Fragen, ähnlich einem Quiz, zum Ziel führen. Das Ziel, seine Bewerbung abzuschicken.
Folgende Vorteile bringt der Funnel mit sich:
- Die Hürde für potenzielle Mitarbeiter sich zu bewerben ist sehr niedrig
- Eigene Analysetools und sehr gute Verknüpfungsmöglichkeiten mit Google und Facebook, sodass wenig Tracking-Information verloren geht
- Jeder Schritt, den der User macht, kann zur Keywordevaluation und zum Trainieren des Meta-Algorithmus verwendet werden.
- Die User Experience ist durch die Einfachheit und Klarheit des Layouts und der mobil optimierten Eingabemöglichkeiten viel besser.
- Es können für jede Sprache eigene Funnels erstellt werden.
- Funnels und einzelne Steps können sehr schnell A/B getestet, adaptiert & optimiert werden.
Gerade in Branchen, in denen viele Mitarbeitenden gesucht werden, wie zum Beispiel in der Gastronomie oder in der Logistik, bietet sich dieses Tool hervorragend an, um zeitnah offene Stellen zu besetzen. Aber auch in anderen Bereichen kann es aufgrund seiner Individualisierung perfekt zum Einsatz kommen.
Ihre Ansprechpartnerin
Für diesen Leistungsbereich bin ich Ihre Ansprechpartnerin.
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen. Gerne berate ich Sie erstmal telefonisch.
Ihre Marie-Lena Lipp
