Fireabend-Podcast: Personal Marketing und Employer Branding in 2025 (Folge #36)

Fireabend-Podcast: Personal Marketing und Employer Branding in 2025 (Folge #36)

Das Jahr 2025 beginnt mit großen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland. Neben der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar steht die Wirtschaft vor erheblichen Veränderungen, die auch den Arbeitsmarkt betreffen. Wie können sich Unternehmen in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich als attraktive Arbeitgeber positionieren? Dazu spricht Calle in dieser neuen Folge mit Jan Philip Berg, einem erfahrenen Experten für Recruiting und Employer Branding.

Ein wandelnder Arbeitsmarkt: Realität oder Mythos?

Im Kontext der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten wird oft über eine Veränderung des Arbeitsmarktes gesprochen, bei der Arbeitgeber wieder die Oberhand gewinnen könnten. Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter bleibt bestehen, auch wenn Kündigungswellen in großen Unternehmen die Wahrnehmung eines „Arbeitgebermarktes“ verstärken könnten.

Die entscheidende Frage bleibt: Wie kann sich ein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber positionieren?

Sichtbarkeit und Authentizität: Die Grundlagen erfolgreicher Arbeitgebermarken

Einer der wichtigsten Schritte, um als Arbeitgeber herauszustechen, ist die Schaffung von Sichtbarkeit. Unternehmen müssen sich fragen: Warum sollte jemand bei mir arbeiten? Diese Frage ist unabhängig davon, ob die Zielgruppe bereits auf dem Markt verfügbar ist oder noch überzeugt werden muss, ihren Arbeitsplatz zu wechseln. Dabei ist es auch entscheidend, langfristige Strategien zu entwickeln. Was uns Jan Philip noch zum Thema Arbeitgebermarke verrät, erfahrt ihr natürlich in der Folge!

Benefits: Mehr als nur Standard

Eine Diskussion über Benefits gehört zum Employer Branding dazu, doch Berg warnt: „Homeoffice ist kein Benefit – es ist Standard.“ Unternehmen sollten zunächst analysieren, was in ihrer Branche als Benchmark gilt, um sicherzustellen, dass sie mit dem Wettbewerb mithalten können. Erst danach sollten sie zusätzliche Benefits entwickeln, die zur Unternehmenskultur und den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe passen.

Am Ende geht es darum, kreativ zu sein und den Menschen hinter der Qualifikation zu sehen. Unternehmen, die ihre Zielgruppe verstehen und mit durchdachten, emotional ansprechenden Maßnahmen ansprechen, positionieren sich als attraktive Arbeitgeber.

Welche praktischen Tipps uns Jan Philip für Unternehmen in 2025 außerdem verrät, erfahrt ihr nur in der Folge!

Also – Reinhören lohnt sich!

Falls euch noch der Überblick über die wirklich wichtigen Marketingkanäle für das Jahr 2025 fehlt, dann haben wir euch hier ein kostenloses PDF zusammengestellt.

Und wenn ihr euch außerdem für einen kostenlosen Live-Marketing Check interessiert, dann vereinbart hier gleich einen Termin mit uns.

Jetzt anhören

Die Podcastfolge ist ab sofort hier und bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder YouTube verfügbar.

Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Employer Branding und Arbeitgebermarke mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare! 

Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!