Fireabend-Podcast: Mit Performance Marketing zum Erfolg (Folge #21)

Fireabend-Podcast: Mit Performance Marketing zum Erfolg (Folge #21)

Im heutigen Podcast wollen wir uns intensiv mit dem Thema Performance-Marketing beschäftigen. Dazu haben wir Johannes Creyels, einen ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet, eingeladen. Johannes arbeitet als Performance-Marketing-Spezialist und ist seit Jahren ein wertvoller Partner in unserer Agentur. Er bringt seine Expertise aus München remote ein und hat tiefe Einblicke in die Welt der Google Ads und Social-Media Werbekampagnen. Was genau hinter diesen Begriffen steckt und warum Performance-Marketing heutzutage unverzichtbar ist, erläutert uns Johannes im Detail.

Was genau ist Performance-Marketing?

Performance-Marketing ist im Gegensatz zum klassischen Brand-Marketing auf direkte, messbare Ergebnisse fokussiert. Es geht darum, durch gezielte Werbemaßnahmen konkret messbare Ergebnisse wie Umsätze, Anfragen oder Leads zu generieren. Während Brand-Marketing darauf abzielt, langfristig eine Marke aufzubauen, liegt der Fokus im Performance-Marketing auf kurzfristigen, unmittelbaren Erfolgen. Kunden investieren Budgets in Plattformen wie Google oder Meta, um durch diese Investitionen direkt messbare Erträge zu generieren.

Performance-Recruiting: Ein unterschätztes Potenzial

Performance-Marketing beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Vertrieb. Ein weiteres spannendes Anwendungsgebiet ist das sogenannte Performance-Recruiting. Hierbei werden gezielt Werbeanzeigen geschaltet, um neue Mitarbeiter zu finden. Während auf klassischen Stellenportalen meist nur aktiv Jobsuchende unterwegs sind, erreicht man über Social-Media auch jene Menschen, die zwar unzufrieden mit ihrer aktuellen Arbeit sind, jedoch nicht aktiv auf Stellensuche. Was uns Johannes sonst noch zu diesem Thema verrät, erfahrt ihr nur in der Folge!

Erfolg in kürzester Zeit

Der Erfolg von Performance-Marketing-Maßnahmen zeigt sich in ihrer Effizienz. Ein Beispiel verdeutlicht dies: Ein Kunde musste nach nur einer Woche eine Kampagne stoppen, weil die Anzahl der Bewerbungen und Bewerbungsgespräche für diesen Zeitraum bereits mehr als ausreichend war. Die Geschwindigkeit, mit der Bewerbungen generiert werden, ist beeindruckend – vor allem, wenn man bedenkt, wie langsam und mühsam herkömmliche Verfahren oft sein können.

Was wir sonst noch besprechen zum Thema Zielgruppenansprache, Budgetierung  und Reichweite – erfahrt ihr nur in der Folge!

Also – Reinhören lohnt sich!

Jetzt anhören

Die Podcastfolge ist ab sofort hier und bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder YouTube verfügbar.

Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zu Performance Marketing  mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!