Barrierefreiheitsstärkungsgesetz-Check

Einfach und schnell: So prüfen Sie, ob das BFSG für Ihre Website gilt

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird die digitale Welt nachhaltig verändern. Für Unternehmen bedeutet das: Eine klare gesetzliche Verpflichtung zur Barrierefreiheit ihrer digitalen Angebote. Doch wie können Sie als Unternehmer schnell und unkompliziert herausfinden, ob diese neuen Regelungen auch für Ihre Website gelten?

Warum ist das BFSG so wichtig?

Das BFSG ist ein Meilenstein für Inklusion im digitalen Raum. Es stellt sicher, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Zugangsrechte zu digitalen Produkten und Dienstleistungen haben wie alle anderen.

  • Rechtliche Sicherheit: Vermeiden Sie unnötige rechtliche Risiken.
  • Erweiterter Kundenkreis: Eine barrierefreie Website spricht eine größere Zielgruppe an.
  • Verbessertes Image: Zeigen Sie, dass Sie sich für Inklusion einsetzen.
  • SEO-Vorteile: Barrierefreie Websites schneiden in der Suchmaschinenoptimierung oft besser ab.
Mehr zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Unser BFSG-Check

Mit unserem Tool können Sie ganz einfach und schnell überprüfen, ob Ihre Website unter das BFSG fällt.

  • Ergebnis sofort per E-Mail: In wenigen Schritten erhalten Sie eine klare Antwort.
  • Kostenlos und unverbindlich: Es entstehen keine Kosten bei der Nutzung des Tools.

Das BFSG ist eine große Chance, Ihre digitale Präsenz zu optimieren und eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

Zum BFSG-Check

Hinweis: Keine rechtliche Beratung

Bitte beachten Sie, dass wir keine rechtliche Beratung anbieten können. Für rechtliche Fragen oder Unsicherheiten empfehlen wir, einen spezialisierten Anwalt zu konsultieren.
Wir unterstützen Sie jedoch gerne bei der technischen und inhaltlichen Umsetzung von Änderungen auf Ihrer Website, um sicherzustellen, dass diese den Anforderungen entspricht.

Haben Sie noch Fragen?

Ich beantworte Sie gerne.
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihr Anliegen sprechen.

Ich freue mich auf Sie.
Ihr Martin Rönsch

Termin vereinbaren